Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Landesverband
  • Unsere Themen
  • Kontakt
  • Suche
  • Inklusion im Bergsport

    Inklusion im Bergsport

    Weiterlesen
  • Ausbildung

    Förderung der Aus- und Fortbildung von Fachübungsleitern und Trainern in alpinen Sportarten

    Weiterlesen
  • MTB und Naturschutz

    MTB und Naturschutz

    Weiterlesen
  • Bochumer Bruch

    Klettern und Naturschutz im Bochumer Bruch

    Weiterlesen
  • Schulsport

    Klettern als Schulsport

    Weiterlesen
  • Naturschutz und Umwelt

    Der Deutsche Alpenverein ist national annerkant als Naturschutzverband und in NRW sind wir Mitglied in LNU

    Weiterlesen
  • Vortragswesen

    Wander- und Bergsportvorträge in NRW

    Weiterlesen
  • Kampagne des Landessportbund NRW

    in Kooperation mit dem Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V.

    Weiterlesen
  • Alpinkader NRW

    Leistungs- und Expeditionsbergsteigen

    Weiterlesen
  • Sportklettern

    Klettern als Leistungssport, Landeskader NRW, Wettkämpfe

    Weiterlesen
  • Klettern und Naturschutz

    Klettersport und Naturschutz zu verbinden, ist ein wichtiges Anliegen des DAV.

    Weiterlesen
  • Jugend

    Die Jugend des Deutschen Alpenvereins

    Weiterlesen
  • Familienbergsteigen

    Wandern und Bergsteigen mit "Kind und Kegel"

    Weiterlesen

 

Sicherungstraining-Update-"Klettern im Schulsport“ 2023

Diese Auffrischungsveranstaltung wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer und Andere im schulischen Umfeld Tätige, die in der Vergangenheit Modul 1 und 2 der Ausbildung „Klettern im Schulsport“ in den Regierungsbezirken oder beim Landesverband des...
Weiterlesen

Wolfgang Senft - La Palma - zu Fuß (März 2023)

LA PALMA ZU FUSS Abwechslungsreicher kann eine Insel kaum sein. La Palma ist eine der drei kleinen, westlichen Kanaren. Hochgebirgsähnliche Strukturen findet man beim Roque de los Muchachos, dem höchsten Punkt des gewaltigen vulkanischen...
Weiterlesen

Jürg Meyer - Ein Ozean im Gebirge (Februar 2023)

Wie kommt untermeerische Kissenlava auf die Viertausender des Wallis? Auch wenn das Wissen um geologische Zusammenhänge und die Bedeutung der Geodiversität in der breiten Öffentlichkeit leider insgesamt sehr gering, ist so dürften doch alle...
Weiterlesen

Jürg Meyer - Steigende Temperaturen -Bröckelnde Berge (Februar 2023)

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Hochalpen Die menschgemachte Klimaerwärmung ist wissenschaftlich bestens belegte Realität. Für Hochtourengänger ist sie auch direkt erlebbare Realität geworden. Hochgebirge sind sensible «Klimazeiger» - die...
Weiterlesen

Dortmunder Alpinflohmarkt am 12.03.2023

Der DAV Dortmund organisiert im März einen Alpin Flohmarkt für alles rund um den Bergsport. Von Kletterschuhen bis Splitboard kann dort alles, was mit Bergen zu tun hat ver- und gekauft werden.   Wann? am 12.03.2023 von 10-15 Uhr Wo? Kinderglückhalle...
Weiterlesen

Andre und Inge Remy - Jakobsweg (Januar 2023)

Mit dem Rad und zu Fuß auf dem Jakobsweg – von Aachen bis Santiago und weiter an den Atlantik Eine Radtour und eine Weitwegwanderung die ihre bleibenden Eindrücke hinterlassen hat. Eindrucksvolle Natur, bemerkenswerte Kultur, abwechslungsreiche...
Weiterlesen

Projektleitung für Projekt A.L.M. (Alpen.Leben.Menschen/Integration durch Sport) gesucht

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins sucht Sie ab sofort für sein Projekt A.L.M. in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (Homeoffice), befristet auf 1 Jahr, gefördert durch das BAMF im Rahmen des Programms...
Weiterlesen

Andre und Inge Remy - Trekking in Nepal (Dezember 2022)

Manaslu- und Annapurna-Trek zwei klassische Trekkingrouten in Kombination   Auf der alten Salzhandelsroute entlang des Budhi Gandaki Flusses wandern wir durch suptropische Landschaften und steigen weiter in Richtung des Passes Larkya La (5135m),...
Weiterlesen

Petition zur Rettung der Badener Wand für den Klettersport

Von den Sperrungsplänen am Battert habt ihr wahrscheinlich schon gehört. Dagegen haben der AKN Battert, der LV Baden-Württemberg und die Sektione Ettlingen eine Petition gestartet. Über den folgenden Link könnt ihr euch der Petition zur Rettung der...
Weiterlesen

Ralf Schwan - Hohe Tatra (November 2022)

Wildnis und Bergparadies im Herzen Europas Ein Streifzug durch Hohe Tatra, West-Tatra und Niedere Tatra, Slowakische Paradies, Mala Fatra und die Region Orava Im Wandel der Jahreszeiten durch den nördlichen Teil des Karpatenbogens. Die Durchquerung...
Weiterlesen

Martina und Guus Reinartz - Piemont und Aostatal (Okt. 2022)

Piemont und Aostatal – Packende Perspektiven Piemont, das “Land am Fuße der Berge“ und das Aostatal gelten unter Kennern noch als Geheimtipp. Umarmt von schneebedeckten Gipfeln sieht die Landschaft wie von Bühnenbildnern geschaffen aus....
Weiterlesen

Martina und Guus Reinartz - Südtirol - Zauber der Berge (Okt. 2022)

GRENZENLOSER ZAUBER DER BERGE IN SÜDTIROL Alpiner Hochgenuss mit Flair! Die facettenreiche Reihenfolge der Jahreszeiten zeichnet und charakterisiert dieses abwechslungsreiche, stimmungsvolle Land südlich des Brenners. Diese majestätische Landschaft...
Weiterlesen

Lehrerfortbildung 2023

Klettern als Schulsport, Klettern mit Kindern und Jugendlichen in Klettertreffs, Klettergruppen   Module zur Erlangung der Kompetenzen, eigenständigen und sicheren Klettersportunterricht oder Kletterkurse durchzuführen Möglichkeit zum...
Weiterlesen

Nachruf auf Manfred Jordan

Der Alpenverein trauert um Manfred Jordan Anfang August hat Manfred Jordan seinen mutigen Kampf gegen seine schwere Erkrankung verloren. Der Landesverband verliert damit einen über alle Maßen engagierten Ehrenamtlichen und trauert mit den Angehörigen über...
Weiterlesen

Erneuter Spendenaufruf für ukrainische Kletterer

Mittlerweile dauert der Krieg in der Ukraine über 4 Monate. Seither leben minderjährige, geflüchtete ukrainische Kletterer in NRW und suchen Schutz und Zuflucht in unseren Reihen. Bis heute erhalten diese Minderjährigen keinerlei Unterstützung durch unsere...
Weiterlesen

Alpinklettercamp 2022

Ein Angebot der JDAV NRW in Kooperation mit dem Alpinkader NRW Weitere Informationen zum Alpinklettercamp gibt es auf unserer Website: www.jdav-nrw.de
Weiterlesen

Fritz Blach verstorben

Der Landesverband NRW des DAV trauert um Fritz Blach, der am 17. Mai verstorben ist. Fritz gehörte seit dem Aktionstag "Free NRW", der im Oktober 2001 in Olsberg und an den Bruchhauser Steinen stattfand, zum Team Paul Steinacker, Heinz-Willi Hakenberg und...
Weiterlesen

Spenden für geflüchtete ukrainische Sportler:innen

Einige ukrainische Klettersportlerinnen und -sportler sind in Dortmund gelandet und werden dort mit viel persönlichem Engagement u.a. von Mitgliedern der Sektion Dortmund betreut. Mittlerweile mussten wir erfahren, dass den Jugendlichen die letzten...
Weiterlesen

Neubesetzung im Referat Öffentlichkeitsarbeit gesucht!

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir ein Vorstandsmitglied für das Referat Öffentlichkeitsarbeit/Online-Medien zur Wahl durch die Mitgliederversammlung. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Sie gehören als Öffentlichkeitsreferentin bzw. -referent dem...
Weiterlesen

Steffen Hoppe - Südtirol (März 2022)

Südtirol – Unter und über den Wolke An was denken Sie, wenn Sie das Wort Südtirol hören? An leuchtenden Dolomitenkalk unter einem tiefblauen Himmel? Blühende Obstbäume im Vinschgau und herbstlich gefärbte Bergwälder? Ein Glas Rotwein? Richtig. Der Offenbacher...
Weiterlesen

Steffen Hoppe - La Réunion – Naturparadies im Indischen Ozean (März 2022)

La Réunion – Naturparadies im Indischen Ozean Es ist nicht das Paradies, aber auch nicht fern davon. Gerome, Bewohner von Ilet des Orangers im Mafate Vor kurzer Zeit berauschte ich mich noch an märchenhaften Nebelwäldern, jetzt stehe ich in...
Weiterlesen

Steffen Hoppe - Bergfieber – Vom Königssee zum Gardasee (März 2022)

Bergfieber – Vom Königssee zum Gardasee „Wer recht in Freuden wandern will, der geh‘ der Sonn‘ entgegen.“ Emanuel Geibel, deutscher Lyriker, 1815 – 1884 Noch mehr Sonne, noch wärmer? Schon beim Start am Königssee klettert das...
Weiterlesen

Beate Steger - Jakobsweg - Santiago de Compostela (Feb.2022)

Der Jakobsweg Sieben Wege nach Santiago  Der Jakobsweg zieht seit Jahren die Menschen in seinen Bann. Auch die Fotografin und Filmemacherin Beate Steger hat sich auf den Weg gemacht, genauer gesagt auf den Camino Francés, und ist 900 km gepilgert...
Weiterlesen

Beate Steger - Mallorca & Menorca - Traumpfade statt Schinkenstraße (Feb.2022)

Mallorca & Menorca - Traumpfade statt Schinkenstraße Sie kennen Mallorca? Oder Sie zweifeln noch, ob die Insel trotz teils einschlägigem Ruf ein geeignetes Ziel für Sie ist? Gehen Sie mit der Fotografin Beate Steger über die vielfach verkannte...
Weiterlesen

Beate Steger - SAGENhafter Rhein (Feb. 2022)

Sagenhafter Rhein Rheinsteig, Rhein-Radweg und Rad & Schiff Deutschlands bekanntester Fluss, der mit unzähligen Sagen und Liedern besprochen und besungen wurde, fasziniert noch heute. Die Fotografin und Filmemacherin Beate Steger hat den Fluss auf...
Weiterlesen

Inklusion im Bergsport

Auf den ersten Blick ist Bergsteigen und Klettern nur etwas für gesunde Menschen. Es gibt aber gute Beispiele dafür, dass alpinistische Höchstleistungen auch mit Behinderungen möglich sind. Der Deutsche Alpenverein möchte Bergsport für Menschen mit...
Weiterlesen

Landestrainer NRW Sportklettern gesucht!

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landestrainer (w/m/d) NRW Sportklettern (20 Wochenstunden) Der DAV ist in NRW als Fachverband im Sportklettern für die Talentsichtung sowie -...
Weiterlesen

NRW-Sportlerwahl 2021: Franziska Ritter ist für den FELIX AWARD 2021 nominiert

NRW-Sportlerwahl 2021: Franziska Ritter ist für den FELIX AWARD 2021 nominiert Bitte gebt Franzi eure Stimme STIMME FÜR FRANZI -> www.nrw-sportlerdesjahres.de FELIX Champions-Verleihung 2021 Mit den FELIX-Awards werden seit mehr als zehn Jahren...
Weiterlesen

Lehrerfortbildung 2022

Klettern als Schulsport, Klettern mit Kindern und Jugendlichen   Module zur Erlangung der Kompetenzen, eigenständigen und sicheren Klettersportunterricht durchzuführen Möglichkeit zum Erwerb der DAV-Lizenz „Kletterbetreuer...
Weiterlesen

Stephan Schulz - 3D-Show "Korsika - Gebirge im Meer" (Nov. 21)

Korsika vereint als die gebirgigste Insel im Mittelmeer auf kleinem Raum eine unglaublich vielfältige Erlebniswelt. Die erfreulicherweise immer wiederkehrende Frage nach dem Urlaubsziel erfordert im allgemeinen eine Grundsatzentscheidung: fahren wir ins Gebirge...
Weiterlesen

Stephan Schulz - 3D-Show "Island & Grönland – Naturparadiese des Nordens" (Nov.21)

Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die...
Weiterlesen

Baubeginn am Klettersteig in Mülheim

Seit dem 13. September 2021 wird an der Vorlandbrücke auf dem MüGa-Gelände in Mülheim an der Ruhr fleißig gebohrt, werden Verankerungen gesetzt und geklebt, Drahtseile verlegt und gespannt und Elemente angebracht. Endlich ist es also soweit: Die vom Mülheimer...
Weiterlesen

Andreas Künk - NEPAL Leben wo die Berge den Himmel berühren (Okt. 2021)

Unterwegs in der Heimat der Sherpas Trekking im Schatten der höchsten Berge der Welt, vorbei an Namche Bazar, dem berühmten Ausgangspunkt für Touren ins Everest-Gebiet. Hier herrscht reges Leben: Bergbegeisterte aus aller Welt machen in dem Ort Station; es...
Weiterlesen

Andreas Künk - Montafon - Heimat in den Bergen (Okt. 2021)

HEIMAT IN DEN BERGEN Leben zwischen Alpenrosen und Lawinenabgängen Möchte man vom Autor bzw. Referenten wissen, wo er denn am liebsten seine Zeit verbringt bekäme man sicher „auf Reisen und beim Bergsteigen“ zur Antwort. Die Frage was für ihn Heimat bedeutet...
Weiterlesen

DAV startet Kampagne „Natürlich Sommer“

Beginn der Wandersaison: DAV startet Kampagne „Natürlich Sommer“ Noch immer sind die Aktivitäten und Angebote des DAV aus bekannten Gründen eingeschränkt. Individualsport an der frischen Luft ist allerdings erlaubt und sinnvoll. Das betrifft auch den Bergsport...
Weiterlesen

DAV Alpinkader NRW: Sichtung erfolgreich abgeschlossen

Starkes Team für 2021 bis 2023 steht fest Unter besonderen Pandemie-Schutzbedingungen hat der DAV Alpinkader NRW seine Sichtungsphase erfolgreich abgeschlossen. Sechs starke Alpinisten aus ganz NRW haben sich für die neue Runde des Alpinkaders NRW, Jahrgang...
Weiterlesen

DAV erneuert Kampagne „Natürlich klettern“

Um Ostern beginnt traditionell die Sportklettersaison draußen. Wegen nach wie vor geschlossener Kletterhallen und Grenzen dürfte diese an den Felsen in Deutschland intensiver ausfallen als in normalen Jahren. Dabei werden nicht nur erfahrene Kletterinnen und...
Weiterlesen

Integration durch Sport: Projekt von Neoliet und Alpenverein präsentiert Fotoclip

Das Projekt „InterVertikal – Klettern für Geflüchtete“ entstand aus einer spontanen Idee des Kletterzentrums Neoliet Mülheim und des Mülheimer Alpenvereins anlässlich der Flüchtlingskrise 2015. Viele Menschen aus dem Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika...
Weiterlesen

Alpinkader NRW 2.0 - Es geht in die nächste Runde!

Alpinkader NRW 2021 bis 2023: Sichtungsphase erfolgreich gestartet – mit Felsklettern, Mixed-Klettern und Konditionstest Der Alpinkader NRW des Deutschen Alpenvereins (DAV) sichtet wieder starke und motivierte Alpinisten aus Nordrhein-Westfalen. In einem...
Weiterlesen

NRW-Alpinkader mit DAV-Sportpreis ausgezeichnet

Der Alpinkader des Landesverbands NRW des DAV wird in diesem Jahr mit dem Sportpreis des DAV-Bundesverbandes ausgezeichnet. Neben der alpinistischen Leistung war es vor allem das hohe Maß an Eigeninitiative, mit dem die Organisatoren den Alpinkader auf die...
Weiterlesen

10.10. - 11.10.2020 Internationale Deutsche Meisterschaft Lead 2020

Auf geht's zur zweiten Deutschen Meisterschaft in diesem Jahr – diesmal sogar mit internationaler Beteiligung! Am 10. und 11. Oktober 2020 findet in der Kletterhalle eXXpozed in Dietmannsried (Allgäu) die Internationale Deutsche Meisterschaft Lead statt....
Weiterlesen

Hannah Meul - Deutsche Meisterin Bouldern 2020

Am 19. und 20. September ging im DAV-Landesleistungszentrum Augsburg die Deutsche Meisterschaft Bouldern über die Bühne. Zuschauer waren coronabedingt nicht zugelassen. Bei bestem Wetter fand dennoch ein hochkarätiger und spannender Wettkampf statt: Erst am...
Weiterlesen

Der DAV-Landesverband NRW unterstützt die Volksinitiative Artenvielfalt

Mit einer Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) am 23. Juli den...
Weiterlesen

Alpinkader NRW 2021 bis 2023: die Bewerbungsphase geht in den Endspurt!

Nur noch bis zum 31.07. können Bewerber*innen ihre Bewerbung einreichen. Wir suchen starke und motivierte Alpinistinnen und Alpinisten aus NRW, die im Team ihre Fähigkeiten am Berg perfektionieren wollen. Auf euch warten spannende Sichtungs-Camps, eine...
Weiterlesen

Kooperation zum Thema Mitgliederkommunikation in Sportvereinen

Im Rahmen einer Abschlussarbeit im Rahmen des Studiengangs Medien und Information an der HAW Hamburg soll mit Hilfe einer Umfrage untersucht werden, wie Sportvereine ihre Mitgliederkommunikation verbessern können, um Mitglieder langfristig an den Verein zu...
Weiterlesen

Klettern unter Auflagen wieder möglich

Die Landesregierung hat beschlossen, dass ab dem 7. Mai die Sportausübung im Freiluftbereich wieder möglich ist, sofern dabei die Abstandsregel von 1,5 Metern und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Damit ist grundsätzlich auch wieder das Klettern an...
Weiterlesen

Sicherheits-Update Kletterbetreuer 2020

Die Aufgaben von Kletterbetreuern bestehen in der Betreuung von Kletterveranstaltungen und in der Einweisung in Sicherungstechniken beim Klettern an Kunstwänden. Sie sind mit dafür verantwortlich, dass der Kletterbetrieb in der Halle unfallfrei sichergestellt...
Weiterlesen

DAV-Hauptversammlung verabschiedet Klimaresolution

Vor dem Hintergrund, dass der Klimawandel die Berge und das Bergsteigen in besonderer Weise bedroht, hat der Deutsche Alpenverein am 26. Oktober 2019 in seiner Jubiläums-Hauptversammlung eine Resolution für eine konsequente Klimapolitik verabschiedet....
Weiterlesen

Alpinkader erhält Ehrenamtspreis des Landesverbandes

Die Leiter des Alpinkaders NRW, Charly Langbein und David Colling sind in der Mitgliederversammlung des Landesverbandes am 28. September mit dem Ehrenamtspreis für ihr Engagement ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio hob der 1. Vorsitzende, Sebastian...
Weiterlesen

Der DAV beim Gasometer-Jubiläum

Am ersten September-Wochenende hat der Gasometer Oberhausen seinen 90. Geburtstag mit einem bunten Familienfest gefeiert. Neben der WDR-5-Bühne war der Stand des Alpenvereins ein ganz besonderes Highlight. Baumklettern, Slackline und ein Original-Portaledge –...
Weiterlesen

InterVertikal – Klettern für Geflüchtete

Auch 2019 besteht das gemeinsame Angebot des Kletterzentrums Neoliet und des Mülheimer Alpenvereins weiter: An jedem 2. und 4. Sonntag im Monat haben in Mülheim lebende Geflüchtete ab 16.30 Uhr die Gelegenheit zu klettern und ins Gespräch zu kommen. Gerade für...
Weiterlesen

Hohe Berge, steile Wände, seltene Wiederholungen: Alpinkader NRW bewährt sich in Kirgistan

Einen Monat lang waren die Jungs vom DAV Alpinkader NRW im Pamir-Alai-Gebirge unterwegs. Während ihrer Abschlussexpedition bestiegen sie den 5509 Meter hohen Pik Piramidalny, den höchsten Gipfel des Karavshin-Gebietes. Außerdem durchstieg der Kader die Headwall...
Weiterlesen

Alpinkader NRW startet Expedition nach Kirgistan

Zu den großen Wänden des „Patagonien Zentralasiens“: Alpinkader NRW startet Expedition nach Kirgistan Vom 16. Juli bis zum 16. August 2019 werden die Jungs vom DAV Alpinkader NRW im Pamir-Alai-Gebirge unterwegs sein. Es ist die Abschluss-Expedition des...
Weiterlesen

Alpenvereinsjubiläum im Gasometer gefeiert

Am Freitag, dem 5. Juli hat der Landesverband NRW unter dem Motto „150 Jahre DAV – Gefeiert in NRW“ den 150. Geburtstag des Deutschen Alpenvereins mit Gästen aus Sport und Politik gefeiert. Grußworte überbrachten u.a.: Andrea Milz, Staatssekretärin für...
Weiterlesen

Saison nimmt volle Fahrt auf

World Cup, Europäischer Jugend Cup, Deutscher Jugend Cup, Landes und Westdeutsche Meisterschaft, Kids Cups. Die Sportlerinnen und Sportler des Team NRWs sind in vollem Einsatz. So auch am Wochenende, wo in Kempten (Allgäu) der Deutsche Jugendcup im Lead- und...
Weiterlesen

Deutscher Rekord, noch nie war eine Deutsche so schnell

Sie ist freundlich und bescheiden, doch in der Speedkletterroute entfesselt sie ihre Kraft und schlägt wie ein Blitz in das Pad am Ende der Route ein, dass die Uhr zum Stillstand kommt. Franziska Ritter, noch nie war eine Deutsche so schnell auf der...
Weiterlesen

GEO-Vortrag Gipfel der Erkenntnis Im Gasometer Oberhausen

Eine Gruppe von Intensivmedizinern erforscht im Himalaya auf mehr als 7000 Meter Höhe, was im Körper des Menschen passiert, wenn der Sauerstoff knapp wird. Ein Geologe trifft in den Tafelbergen von Südamerika auf versteinerte Kreaturen, die wie Lebensformen von...
Weiterlesen

Landesmeisterschaft Boudern 2019 NRW

Am 04.Mai wurden in Köln nicht nur die NRW-Landesmeister und NRW-Landesmeisterinnen gekürt, es gab auch zum letzten Mal die Möglichkeit um wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft zu ringen. Den passenden Rahmen dazu bot das...
Weiterlesen

Boulderweltcup 2019

Am Samstag und Sonntag, den 18. und 19. Mai 2019, ist es wieder soweit: Die Landeshauptstadt München lädt zum Boulderweltcup! Im Olympiastadion trifft sich bereits zum 10. Mal die Cremé de la Cremé im Bouldern für ein Kräftemessen sondergleichen. „Climb to...
Weiterlesen

Ausblick 2019 & Expeditionsziel

In diesem Jahr stehen den fünf Athleten noch ein Winterlehrgang sowie eine letzte Erste-Hilfe Ausbildung bevor, ehe sich alle Konzentration auf die Expedition richtet. Nach viel Recherche kristallisierten sich Grönland und Kirgistan als mögliche...
Weiterlesen

Gasometer Oberhausen: Veranstaltungen 2019

Viele Alpenvereinsmitglieder haben bereits die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen gesehen. Dieses Jahr gibt es für alle, die es noch nicht getan haben, einen guten Grund, dies nachzuholen: Alle DAV-Mitglieder erhalten zum DAV-Jubiläum einen...
Weiterlesen

Interessenverband Tauernhöhenweg nimmt Arbeit auf

Anfang Februar 2019 wurde der Interessenverband Tauernhöhenweg ins Vereinsregister am Amtsgericht Duisburg eingetragen. Der Verband hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr bei der dortigen Sektionsgeschäftsstelle des Alpenvereins. Er vertritt 14...
Weiterlesen

Multivisionsschau Alexander Huber: „Die steile Welt der Berge“

Die Sektion Beckum des DAV bietet anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Alpenvereins einen Leckerbissen der besonderen Art: Am 2. April um 19.00 Uhr zeigt Alexander Huber in der Stadthalle Ahlen seine Multivisionsschau „Die steile Welt der Berge“. Karten...
Weiterlesen

DAV nominiert Olympia-Fokusteam für Tokio 2020 - Die Hälfte des Teams kommt aus NRW!

Gestern hat das erste Treffen des neuen Olympia-Fokusteams für Tokio 2020 stattgefunden. Gut eineinhalb Jahre vor der Premiere des Sportkletterns bei den Olympischen Spielen trafen sich die vom Deutschen Alpenverein nominierten vier Herren und zwei Damen mit...
Weiterlesen

Der Berg ruft - Gasometer Oberhausen - Jubiläums-Rabatt für DAV-Mitglieder

„Der Berg ruft“, die aktuelle Erfolgs-Ausstellung im Gasometer Oberhausen, hat bereits eine halbe Million Besucher angelockt und wurde jetzt bis zum Herbst 2019 verlängert. Zudem feiert der DAV 2019 sein 150jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erhalten alle DAV...
Weiterlesen

Schon 450 000 Besucher: Erfolgs-Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen wird verlängert bis 27. Oktober 2019

Das „Alpenglühen“ im Gasometer Oberhausen geht weiter: Die aktuelle Ausstellung „Der Berg ruft“ wird um eine Saison bis zum 27. Oktober 2019 verlängert. „Mit bereits 450 000 Besuchern knüpft ‚Der Berg ruft‘ erfolgreich an die Vorgängerausstellungen an“, freut...
Weiterlesen

Lehrerfortbildung 2019

  Klettern als Schulsport, Klettern mit Kindern und Jugendlichen -    Module zur Erlangung der Kompetenzen, eigenständigen und sicheren Klettersportunterricht durchzuführen -    Möglichkeit zum Erwerb der...
Weiterlesen

Sicherheits-Update Kletterbetreuer 2019

Die Aufgaben von Kletterbetreuern bestehen in der Betreuung von Kletterveranstaltungen und in der Einweisung in Sicherungstechniken beim Klettern an Kunstwänden. Sie sind mit dafür verantwortlich, dass der Kletterbetrieb in der Halle unfallfrei sichergestellt...
Weiterlesen

Lehrerfortbildung 2021

Klettern als Schulsport, Klettern mit Kindern und Jugendlichen Module zur Erlangung der Kompetenzen, eigenständigen und sicheren Klettersportunterricht durchzuführen Möglichkeit zum Erwerb der DAV-Lizenz „Kletterbetreuer“...
Weiterlesen

Kletter-WM in Japan: Boulder-Finale: Yannick Flohé holt Bronze!!!

Klettern ist eine Sportart die sich zunehmender Beliebtheit erfreut und 2020 in Tokio bei den Olympischen Spielen dabei sein wird. Aktuell findet im japanischen Hachioji die spannendste Kletter-WM aller Zeiten statt, denn hier wird sich zeigen wer im Fokus...
Weiterlesen

7. und 8. September 2019: Bergsport vor Ort und Gasometer-Jubiläum

90 Jahre Gasometer Oberhausen, 25 Jahre höchste Ausstellungshalle Europas und 150 Deutscher Alpenverein: Am 7. und 8. September 2019 feiert der Gasometer Oberhausen sein doppeltes Jubiläum 2019 mit allen Besuchern. Es gibt Musik, Führungen, verschiedene...
Weiterlesen

Landesverband

  • Vereinszweck
  • Vereinsstruktur
  • Vorstand
  • Mitglieder des Landesverbands
  • Leitbild des DAV
  • Satzung 2016
  • Kurz-Portrait

Unsere Themen

  • Alpinkader NRW
  • Ausbildung
  • Bochumer Bruch
  • Familienbergsteigen
  • Inklusion im Bergsport
  • Jugend
  • Klettern und Naturschutz
  • Naturschutz und Umwelt
  • Schulsport
  • Sportklettern
  • Vortragswesen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedienungen
  • Kontakt
  • Suche