Positionierung und Handlungsempfehlung
des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins (DAV NRW) und der Jugend des Deutschen Alpenvereins Nordrhein-Westfalen (JDAV NRW) zum Umgang mit demokratiefeindlichen, menschenverachtenden und extremistischen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen
Als Landesverband des Deutschen Alpenvereins und relevante zivilgesellschaftliche Personenvereinigung in NRW setzen wir uns zusammen mit unseren Sektionen für eine weltoffene, tolerante, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein. Menschenverachtenden, rassistischen und extremistischen Haltungen und Handlungen werden wir weiterhin deutlich widersprechen und ihnen keinen Raum im Alpenverein geben. Wir fördern durch unsere Arbeit Chancengerechtigkeit sowie Integration und Inklusion.
In unseren Grundsatzdokumenten (z.B. Satzung, Leitbild, Positionspapieren, Ehrenkodex, Jugendordnung) sind die Werte des Alpenvereins festgeschrieben. Sie stehen im klaren Widerspruch zur Programmatik demokratiefeindlicher, menschenverachtender und extremistischer Parteien. Mit unseren demokratischen Verbands- und Vereinsstrukturen verfügen wir über ein landesweites Netzwerk, in dem die Werte des Alpinismus gelebt werden können. Zum Umgang mit demokratiefeindlichen Strömungen und menschenverachtenden Haltungen beschließen der DAV NRW und die JDAV NRW die folgenden Maßnahmen:
- Personen, die als politische Mandatsträger*innen, Funktionsträger*innen oder aktive Mitglieder von demokratiefeindlichen, menschenverachtenden und extremistischen Parteien oder Gruppierungen erkennbar sind oder sich öffentlich klar gegen die Werte des Alpenvereins stellen, werden
- nicht in Gremien und Arbeitsgruppen des DAV NRW und der JDAV NRW berufen,
- nicht für die Vertretung des DAV NRW und der JDAV NRW in externen Gremien oder anderen Formen der Außenvertretung nominiert,
- nicht für Preisverleihungen vorgeschlagen,
- nicht zu Veranstaltungen eingeladen, bei denen der DAV NRW oder die JDAV NRW das Hausrecht ausüben.
- Vertreter*innen des DAV NRW und der JDAV NRW werden nicht an Veranstaltungen teilnehmen, die
- von demokratiefeindlichen, menschenverachtenden und extremistischen Parteien und Gruppierungen organisiert, durchgeführt oder gesponsert werden,
- Vertreter*innen demokratiefeindlicher und extremistischer Parteien und Gruppierungen die Möglichkeit bieten, sich zu profilieren und rechtspopulistische Inhalte (digital in den sozialen Medien sowie real bei Veranstaltungen) zu verbreiten und zu legitimieren.
- In der politischen Öffentlichkeit werden der DAV NRW und die JDAV NRW
- im Fall von politischen Äußerungen, die den Werten des Alpenvereins widersprechen, deutlich und kritisch Stellung nehmen,
- Anfragen oder andere Initiativen kritisch begleiten, sofern explizit der Alpen-verein und/oder der Bergsport bzw. der Alpinismus oder der Naturschutz in irgendeiner Form betroffen sind,
- sich deutlich gegen die Verwendung menschenverachtender, rassistischer und ausgrenzender Sprache („Hate Speech“) sowie die ideologische Umdeutung von Begriffen positionieren,
- Informationen zu möglichen Unterwanderungsstrategien in unseren Sektionen durch extremistische und demokratiefeindliche Parteien und Gruppierungen sammeln und transparent machen.
- Als relevante demokratiefeindliche, menschenverachtende und extremistische Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen in NRW gelten z. B.:
- die Parteien AfD, Die Heimat (ehemals NPD), Der III.Weg, Die Rechte sowie Gruppierungen wie die sogenannten „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“, „Völkische Siedler“ und die „Identitäre Bewegung“,
- auslandsbezogenem Extremismus die türkisch-rechtsextremistische Ülkücü-Bewegung (sogenannte „Graue Wölfe“),
- bei religiösem Extremismus salafistische und islamistische Gruppierungen.
Die aufgeführten demokratiefeindlichen, menschenverachtenden und extremistischen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen sind dabei als exemplarisch zu verstehen. Einen detaillierten Überblick und weitergehende Informationen liefern die Verfassungsschutzbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes.
Der DAV NRW und die JDAV NRW fordern ihre Sektionen im Sinne einer demokratischen, diskriminierungsfreien Gemeinschaft auf, antidemokratischen, populistischen und extremistischen Bestrebungen sowie menschenverachtenden Haltungen ebenso entschieden entgegenzutreten und die beschlossenen Maßnahmen zu unterstützen.
Beschlossen vom Vorstand des Landesverbandes am 12.06.2025.