Die Landesregierung hat beschlossen, dass ab dem 7. Mai die Sportausübung im Freiluftbereich wieder möglich ist, sofern dabei die Abstandsregel von 1,5 Metern und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Damit ist grundsätzlich auch wieder das Klettern an Außenanlagen und in Klettergärten möglich. Es sind allerdings in jedem Fall die lokalen Regelungen zu beachten, da Gebiete oder Anlage auch weiterhin geschlossen bleiben können, wenn die Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können.
Auch 2019 besteht das gemeinsame Angebot des Kletterzentrums Neoliet und des Mülheimer Alpenvereins weiter: An jedem 2. und 4. Sonntag im Monat haben in Mülheim lebende Geflüchtete ab 16.30 Uhr die Gelegenheit zu klettern und ins Gespräch zu kommen. Gerade für Neuangekommene eine gute Gelegenheit, die ersten Kontakte zu knüpfen, Informationen zu bekommen und nicht zuletzt etwas Freude beim gemeinsamen Sport zu haben.
Anfang Februar 2019 wurde der Interessenverband Tauernhöhenweg ins Vereinsregister am Amtsgericht Duisburg eingetragen. Der Verband hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr bei der dortigen Sektionsgeschäftsstelle des Alpenvereins. Er vertritt 14 Alpenvereinssektionen aus Österreich und Deutschland sowie Talgemeinden im Tourengebiet zwischen Großglockner und Hochalmspitze.