Piemont, das “Land am Fuße der Berge“ und das Aostatal gelten unter Kennern noch als Geheimtipp. Umarmt von schneebedeckten Gipfeln sieht die Landschaft wie von Bühnenbildnern geschaffen aus.
Sie verfügt über Alpenzüge in der stolzen Länge von 550 km, zu denen die schönsten und höchsten Gipfeln Europas gehören. In den grünen, von hohen Felska-thedralen beherrschten Tälern, sind Überreste aus der Römerzeit und an-dere kostbare Zeugnisse aus dem Leben der Vergangenheit zu bewun-dern.
Auch für manchen Niederländer fängt in Limburg schon ein bisschen das Ausland an. Die natürliche Schwingung in der Landschaft, akzentuiert durch Wälder, wogende Felder und idyllisch liegende Dörfer mit ihren Fachwerkhäusern, strahlen eine fast Atmosphäre aus. (Gegen-) Licht spielt die Hauptrolle in den Stimmungsbildern dieser südlichsten Ecke der Niederlande.
An der Südseite des Alpenhauptkammes, in einem sonnig milden Klima, kann man sich in einer traumhaften Berglandschaft entspannen und be-wegen, wobei südliche Gelassenheit und kulturelle Vielfalt das Wohlgefühl vervollkommnen.
Zwischen dem König Großglockner (3798m) und der Tauernkönigin Hochalmspitze (3360m), die wir beide besteigen, erstreckt sich das Kärntner Gebiet vom Nationalpark Hohe Tauern.